Metall-Innung

München-Freising-Erding
 

Freisprechungsfeiern


Winterprüfung 2019/20

Die akutelle Lage um die Infektionsgefahr mit dem neuen Coronavirus geht auch an unseren Innungen nicht spurlos vorbei und somit hat sich die Vorstandschaft bereits am Freitagvormittag (13.03.2020) schweren Herzens dazu entschlossen, unsere für den 27. März 2020 gemeinsam geplante Freisprechfeier abzusagen.

Diese Entscheidung wurde nun auch durch die Ereignisse und Bekanntmachungen der letzten Tage seitens unserer Staatsregierung bestätigt.

Die Absage der Freisprechfeier fällt uns besonders schwer, weil diese Feier für unsere neuen, jungen Gesellinnen und Gesellen ein besonderer Moment ist, an dem wir sie verdient ehren wollen für ihre Anstrengungen in den letzten dreieinhalb Jahren Lehrzeit.
Auch ist es uns wichtig, diese Veranstaltung als Dank für alle Ausbilder zu verstehen, die an der erfolgreichen Ausbildung auch einen großen Anteil haben. Zudem ist dieser tolle Abend für unsere Innungen immer der absolute Höhepunkt im Innungsleben.

Wir bitten Sie alle um Verständnis für diese Maßnahme und hoffen, dass Sie, Ihre Familien und Mitarbeiter diese besondere Herausforderung, vor der wir alle stehen, gesund und ohne Schaden überstehen

gez. die Obermeister, Geschäftsführung
der Metall-Innung München-Freising-Erding & Feinwerkmechaniker-Innung München-Oberbayern


Hintergrundinformationen zur Prüfung:

An der Wintergesellenprüfung 2019/20 der Metall-Innung München-Freising-Erding und Feinwerkmechaniker-Innung München-Oberbayern haben insgesamt 148 Prüflinge teilgenommen. Davon kamen 31 aus dem Metallbauerhandwerk und 116 aus dem Feinwerkmechanikerhandwerk. 1 Fachpraktiker für Metallbau wurde ebenfalls geprüft. Nicht bestanden haben 5 Prüflinge.
Als Innungssieger im Metallbauerhandwerk sind hervorgegangen:
- Marius Römlein, Ausbildungsbetrieb: Schmiede Erwin Hardwig, Kaufbeuren, in der Fachrichtung Metallgestaltung
  und
- Dzemal Camdzic, Ausbildungsbetrieb: Behncke GmbH, Putzbrunn, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.

Als Innungssieger im Feinwerkmechanikerhandwerk sind hervorgegangen:
- Thomas Dürmeier, Ausbildungsbetrieb: SOMIC Components GmbH & Co. KG, Haag, im Schwerpunkt Feinmechanik
  und
- Christian Horst Plöckl, Ausbildungsbetrieb: PRECUPA GmbH, Gaißach, im Schwerpunkt Werkzeugbau.

In den anderen Schwerpunkten (Maschinenbau und Zerspanungstechnik) konnte kein Innungssieger ermittelt werden.



Sommerprüfung 2020

Auch die diesjährige Sommerfreisprechfeier konnte aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wieder fiel der Vorstandsschaft der Metall-Innung München-Freising-Erding dieser Entschluss nach langem Warten und Abwägen der Situation sehr schwer und Sie bedauerte dies zutiefst!

An der Sommergesellenprüfung 2020 der Metall-Innung München-Freising-Erding haben insgesamt 35 Prüflinge teilgenommen. Davon kamen 19 aus dem Metallbauerhandwerk und 14 aus dem Feinwerkmechanikerhandwerk. Außerdem wurde 1 Fachpraktiker für Metallbau sowie 1 Metall- und Glockengießer geprüft. Nicht bestanden hat 1 Prüfling.

Als Prüfungsbeste im Metallbauerhandwerk sind hervorgegangen:
- Jonas Heims, Ausbildungsbetrieb: LMB GmbH, München, in der Fachrichtung Metallgestaltung
  und
- Vincent Fichtl, Ausbildungsbetrieb: Th. Schimmele GmbH, Dachau, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.

Als Prüfungsbeste im Feinwerkmechanikerhandwerk sind hervorgegangen:
- Josef L. Gaar, Ausbildungsbetrieb: Fertigungstechnik Kellerer, Tuntenhausen, im Schwerpunkt Maschinenbau
  und
- Benedikt Heinzl, Ausbildungsbetrieb: Peter Korb GmbH, Dachau/Pellheim, im Schwerpunkt Zerspanungstechnik.

Als Innungssieger im Metall- und Glockengießerhandwerk ist Laurent Wickerath, Ausbildungsbetrieb: Hermann Noack GmbH & Co. KG, Berlin, in der Fachrichtung Metallgußtechnik hervorgegangen.

Der Gesellenbrief bzw. das Prüfungszeugnis wurde allen Prüfungsteilnehmern aufgrund der Umstände per Post zugesandt.